Ihr Facharzt für die Schilddrüsenuntersuchung

Schilddrüsenuntersuchung aus Oberösterreich für Steyr, Wels, Linz und Umgebung sowie sämtliche Regionen

Zu Beginn der Untersuchung der Schilddrüse erfolgt eine Befragung, bei der Dr. Müller auf Ihre Beschwerden eingeht. Schon im Gespräch sind häufig erste Rückschlüsse möglich. In Oberösterreich stehen uns eine Reihe von Diagnosemöglichkeiten zur Verfügung.

Schilddrüse untersuchen lassen: Ultraschall und Abtastung

Bei einer sanften Abtastung der Halsregion und der Ultraschalluntersuchung ist es möglich, die Größe der Schilddrüse sowie knotige bzw. zystische Veränderungen zu erkennen. Liefert das Abtasten der Schilddrüse keine aussagekräftigen Ergebnisse, stehen weitere Untersuchungen und Diagnosemöglichkeiten zur Verfügung. Einige möchten wir Ihnen nachfolgend kurz vorstellen:

  • Szintigraphie – Diagnose mit Radionukliden (Stoffwechselbild)

  • Sonographie – Schilddrüse untersuchen lassen mit Ultraschall

  • Feinnadelpunktion – zur Abklärung von Schilddrüsenknoten (Differenzierung: gutartig/bösartig)

  • Labor zur Auswertung von Blutproben

  • Radio-Jod-Therapie zur Behandlung von Überfunktionen („Heiße Knoten“)

Untersuchung des Blutes bei Ihrem Facharzt aus Oberösterreich

Durch die Blutuntersuchung sind Aussagen über die Funktion bzw. Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse sowie eventuell bösartige Knoten (Calcitonin) möglich. Eine Untersuchung des Blutes ist unbedingt erforderlich, sodass sich Behandlungsmöglichkeiten für Ihre Schilddrüse ableiten lassen.

Vorsorgeuntersuchung der Schilddrüse

Im Zuge einer Vorsorgeuntersuchung ist es sinnvoll, auch die Funktion der Schilddrüse untersuchen zu lassen. Je rascher Probleme mit diesem wichtigen Hormonproduzenten diagnostiziert werden können, desto schneller ist eine Reaktion möglich.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.