Schilddrüsenspezialist & Arzt für Nuklearmedizin nahe Wels – Ihr Arzt für die Schilddrüse

Im Rahmen einer Schilddrüsenuntersuchung wird Ihre Schilddrüse auf Funktionsfähigkeit geprüft. Sollten sich Schilddrüsenknoten finden, können diese anschließend gezielt von Ihrem Schilddrüsenarzt Dr. Müller behandelt werden. Im Nachfolgenden stellen wir Ihnen vor, wie diese Schilddrüsenknoten im Rahmen einer Kontrolle erkannt und anschließend auch behandelt werden können.

Schilddrüsenknoten erkennen und behandeln

Kleine Knoten in der Schilddrüse führen oft zu keinen Beschwerden. Diese treten erst dann auf, wenn die Knotenbildung bereits fortgeschritten ist, und zeigen sich gelegentlich durch Schluckbeschwerden, das Gefühl der Atemnot oder bei Belastungen, auch von Enge- und Kloßgefühlen berichten Patienten. In der Praxis Dr. Christian Müller können wir Schilddrüsenknoten im Zuge von Vorsorgeuntersuchungen frühzeitig diagnostizieren und behandeln.

Genaue Schilddrüsendiagnose im Rahmen der Schilddrüsenkontrolle

Durch Abtasten, verschiedene bildgebende Verfahren und Blutuntersuchungen ist es uns möglich, die Funktion der Schilddrüse zu untersuchen. Stellt sich heraus, dass es zur Knotenbildung gekommen ist, stellen wir fest, welche Eigenschaften dieser Knoten hat. Daran orientiert sich die spätere Behandlung. Die Behandlung der Schilddrüsenknoten ist daher immer individuell und auf Sie, den Patienten, abgestimmt.

Schilddrüsenknoten-Behandlung in Steyr für Amstetten, Sierning, Garsten und Umgebung

Ist eine medikamentöse Behandlung eine sehr gute Therapieform, so kann diese meist direkt in Zusammenarbeit mit der Praxis Dr. Müller durchgeführt werden. Wird eine Operation nötig, bereiten wir Sie individuell darauf vor, um Ihnen den Behandlungsablauf so angenehm wie möglich zu machen. Durch ein langjähriges Netzwerk mit Beziehungen zu Chirurgen kann Ihnen die Praxis Dr. Müller häufig auch einen geeigneten Chirurgen empfehlen, der an die Schilddrüsenbehandlung unserer Praxis nahtlos anknüpft.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.